Unsere Pilotstudie - Deine Chance

PREVERY x BERGISCHE KRANKENKASSE x DEUTSCHE SPORTHOCHSCHULE

Wir haben uns mit zwei herausragenden Kooperationspartnern zusammengetan, um unser digitales Präventions- und Gesundheitsförderungsangebot auf dessen Wirksamkeit zu testen.

Ziel der Studie ist es, zu belegen, dass unsere App dein Wohlbefinden und dein Gesundheitsverhalten verbessert. Hierfür stärken wir deine Gesundheitskompetenz, deine Selbstwirksamkeit und deine Motivation.

In nur 6 Wochen wirst du so zu deinem eigenen Gesundheitsexperten und kannst dazu beitragen, dass die Kosten für die App in Zukunft von deiner Krankenkasse übernommen werden.

JETZT mitmachen!

Das erwartet dich bei PREVERY,
deinem ganzheitlichen KI-Gesundheitsbegleiter:

Mockup der PREVERY-App mit mehreren elektronischen Geräten, darunter ein Laptop, ein Tablet und ein Smartphone, die Ausschnitte aus der PREVERY-App zeigen.
Diagramm in Grün, das einen sechs-stufigen Gesundheitsverbesserungsprozess zeigt. Die Schritte sind: 1. Gesundheitsanalyse, 2. Selbstreflexion, 3. Zielsetzung, 4. Wissensvermittlung, 5. Training & Tracking, 6. Ergebnisreflexion, mit kurzen Beschreibungen für jeden Schritt und kleinen Pfeilen, die die Reihenfolge anzeigen.

Die 6 wichtigen Gesundheitsbereiche für ganzeheitliche Gesundheit:

  • Körper & Bewegung

  • Ernährung & Genuss

  • Stress & Erholung

  • Geist & Emotionen

  • Lebenssinn & -qualität

  • Umwelt & Soziales

Bei jedem Schritt wird dich dein KI-Gesundheitscoach EVE begleiten!

Vielen Dank!

Die Anmeldephase für die Pilotstudie ist bereits beendet.

Ihr habt unsere Erwartungen mit der Anzahl an Anmeldungen übertroffen! Nun lasst uns gemeinsam etwas bewegen: Für eine bessere Gesundheitsversorgung von morgen, für dich und für deine Gesundheit.

Wir freuen uns auf die gemeinsame Reise!

Das Wichtigste auf einen Blick

Abgabefrist Einverständnis: 18.10.2025 23:59Uhr
Erste Befragung:
vom 19.10.2025 bis einschl. 25.10.2025
Start der App-Nutzung: ab dem 26.10.2025
Dauer: 6 Wochen aktive App-Nutzung
Zweite Befragung: ab dem 07.12.2025
Dritte Befragung: ab dem 18.01.2026
Kosten: Keine! Versicherte der BERGISCHEN KRANKENKASSE können sich die App PREVERY zusätzlich als digitalen Gesundheitskurs im Rahmen des FlexiBonus² anrechnen lassen.

Einwilligungserklärung
Aufklärungsbogen
PREVERY - Gruppenbild - Pilotstudie
Hinweise zur App-Nutzung während der Pilotphase

Wir freuen uns auf dich!

Ein stilisiertes Logo von PREVERY mit einem großen V mit Punkt in der Mitte, welches wie eine Person mit hochgerissenen Armen aussieht, umgeben von orangefarbenen und cremefarbenen Formen.

FAQ

  • PREVERY ist ein modernes Unternehmen (Startup) mit Fokus auf digitale Gesundheitsförderung und Prävention. Die Gründer:innen – Dr. med. Timo Trampert, Maximilian Hummel und Tamira Schmidt - sind durch ihre eigenen Erfahrungen als Patient:innen und als Expert:innen in den Bereichen Gesundheit und IT intrinsisch höchst motiviert, dich bei deiner Gesundheit so effektiv und nachhaltig wie möglich zu unterstützen. Ihre langfristige Vision ist daher ein System voller Gesundheitsexpert:innen statt Patient:innen.

  • Die zunehmende Überlastung unseres Gesundheitssystems durch Faktoren wie den demographischen Wandel und eine Zunahme an durch einen gesunden Lebensstil vermeidbaren chronischen Erkrankungen, fordert innovative Lösungen. Aus diesem Grund sind innovative Angebote, wie das von PREVERY höchst relevant, um eine wirkungsvolle und skalierbare Alternative und Ergänzung zu den bisherigen Lösungen zu bieten.

    Im Rahmen dieser Studie wird untersucht, inwiefern das digitale Gesundheitsangebot von PREVERY durch Stärkung der Gesundheitskompetenz, der Selbstwirksamkeit und der Motivation zu einer Verbesserung des Wohlbefindens und des Gesundheitsverhaltens beitragen kann. Es handelt sich um ein Pilotprojekt zur wissenschaftlichen Evaluation der Wirksamkeit des Angebots.

    Zudem dient die Wirksamkeitsstudie der Zertifizierung des Angebots bei der Zentralen Prüfstelle für Prävention.

  • Wenn Du teilnimmst, durchläufts Du ein digitales Coaching-Programm von PREVERY, das folgende Elemente umfasst:

    • Registrierung und Onboarding

    • Ganzheitliche Erfassung und Analyse des subjektiven Wohlbefindens und des objektiven Gesundheitsverhaltens via Fragebogen in folgenden 6 Gesundheitsbereichen:

      • Körper & Bewegung

      • Ernährung & Genuss

      • Stress & Erholung

      • Geist & Emotionen

      • Lebenssinn & -qualität

      • Umwelt & Soziales

    • Visualisierung des aktuellen Gesundheitsstatus in Form eines dynamischen Gesundheitskompass sowie in KI-generierter Textform zur eigenen Selbstreflexion und Orientierung

    • Auswahl eines Gesundheitsbereiches für eine geführte Erarbeitung eines bedürfnisorientierten und alltagsnahen SMART-Ziels

    • Integration von leicht verständlichen und fundierten Gesundheitsinformationen in den jeweiligen Gesundheitsbereichen zur Steigerung der Gesundheitskompetenz

    • Geführter Coaching-Prozess mit verhaltenspsychologischen sowie Gamification-Ansätzen und KI-generierten Coaching-Impulsen und Beispielübungen, passend zu den Eingaben der Nutzer:innen, zur Steigerung der Selbstwirksamkeit und Motivation.

    • Geführter Reflexionsprozess des vorher definierten SMART-Ziels nach spätestens 7 Tagen (vorher auch flexibel möglich) mit Fokus auf genutzte Ressourcen sowie Hindernisse und Anpassungsmöglichkeit des Ziels. Im Anschluss erhalten die Nutzer:innen einen KI-generierten Reflexionsbericht und Beispielübungen, passend zu den Eingaben der Nutzer:innen für eine nachhaltige Etablierung der Verhaltensroutine.

  • Du nutzt freiwillig und kostenfrei das digitale Gesundheitsprogramm von PREVERY über einen Zeitraum von mindestens 6 Wochen.

    Zudem musst Du zu drei Zeitpunkten (vor Beginn, nach 6 Wochen aktiver App-Nutzung und nach 3 Monaten) einen Fragebogen ausfüllen, welcher folgende Aspekte abfragt:

    • Selbsteinschätzung zu Gesundheitsbewusstsein, Gesundheitskompetenz, Selbstwirksamkeit und Motivation im Rahmen einer numerischen Analogskala (NAS) mit Werten von 0-10

    • Ein validiertes Testverfahren „Perceived Stress Scale“ mit Skalen zur Hilflosigkeit und zur Selbstwirksamkeit (für wahrgenommenes Stressniveau) zur Erfassung der “Veränderung des allgemeinen Stresserlebens”.

    • Ein validiertes Testverfahren „PsyCap Skala“. Sie erfasst die vier Komponenten von Psychologischem Kapital (Selbstwirksamkeit, Hoffnung, Resilienz und Optimismus) jeweils mit drei Items und dient der Erfassung der “Selbstwirksamkeit”.

    • Fragen zur Zufriedenheit mit dem digitalen Angebot, der Nutzerfreundlichkeit sowie deinem Nutzerverhalten.

    Die Teilnahme ist freiwillig. Du kannst deine Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen – ohne Nachteile für dich. Ein vorzeitiger Abbruch führt dazu, dass deine Daten und deine Teilnahme nicht für die Auswertung der Studie herangezogen werden können. Bei konkreten Fragen oder Schwierigkeiten, welche zum Abbruch führen, kannst Du uns auch jederzeit per E-Mail kontaktieren und wir schauen gemeinsam, ob und wie wir dir weiterhelfen können.

  • Damit die Anforderungen an eine mögliche Zertifizierung bei der zentralen Prüfstelle für Prävention erfüllt werden und die Kosten für die PREVERY-App in Zukunft von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen werden können, muss eine gewisse Mindestnutzungsdauer nachgewiesen werden.

    Die Mindestnutzungsdauer orientiert sich an gesammelten Wachstumspunkten innerhalb der App und stellt sich wie folgt zusammen:

    • Mindestens 120 Wachstumspunkte innerhalb von 6 Wochen

    • Mindestens 20 Wachstumspunkte pro Woche

    Nur wer die Mindestnutzungsdauer erfüllt, kann für die Auswertung der Studienergebnisse berücksichtigt werden. Außerdem ist der Nachweis der Mindestnutzungsdauer die grundlegende Bedingung für Versicherte der BERGISCHEN KRANKENKASSE, um die Teilnahme zusätzlich als digitalen Gesundheitskurs im Rahmen des FlexiBonus² anrechnen zu lassen.

    Keine Angst die Hürde ist nicht besonders hoch, aber Gesundheit kommt auch nicht von alleine und man muss selbst proaktiv werden. Für folgende Aufgaben werden Wachstumspunkte vergeben:

    • Ausfüllen des Fragebogens zum subjektiven Wohlbefinden (wiederholbar): 10 Punkte

    • Ausfüllen des Fragebogens zum Gesundheitsverhalten je Gesundheitsbereich (insgesamt 6 Bereiche und wiederholbar): 10 Punkte

    • Erarbeitung eines individuellen SMART-Ziels inkl. Verhaltensvertrag: 20 Punkte

    • Durchführung eines geführten Reflexionsprozesses bezogen auf ein Ziel: 15 Punkte

    • Daily-Check-In mit Angaben zum aktuellen Wohlbefinden und dem aktuellen Ziel: 5 Punkte

    Achte bitte darauf, die Mindestnutzung zu erfüllen, damit wir deine Teilnahme auch für die Auswertung verwenden dürfen.

  • Das digitale Angebot von PREVERY richtet sich an gesundheitsbewusste Erwachsene, unabhängig vom Geschlecht. Du solltest zudem die sprachlichen und kognitiven Voraussetzungen für die Nutzung eines deutschsprachigen, digitalen Angebots mitbringen. Hieraus ergeben sich folgende Teilnahmevoraussetzungen:

    • Einverständnis zur Studienteilnahme

    • Mindestalter: 18 Jahre

    • Bereitschaft zur digitalen Nutzung (Sprache: Deutsch) von PREVERY über mindestens 6 Wochen und Zugriff auf ein internetfähiges mobiles Endgerät oder PC.

    • Kein akuter psychischer Krisenzustand (für Versicherte mit schweren behandlungsbedürftigen psychischen Erkrankungen sind Maßnahmen zum multimodalen Stress- und Ressourcenmanagement kontraindiziert) oder andere medizinische Kontraindikationen (z. B. schwere Essstörungen, unbehandelte chronische Erkrankungen ohne ärztliche Begleitung)

    Insbesondere Personen mit erstem Leidensdruck (zum Beispiel durch Stressbelastung, körperliche und mentale Erschöpfung, durchgemachte Krankheit sowie soziale oder emotionale Konflikte) oder Personen mit einem gesteigerten Interesse zu ganzheitlicher Gesundheit durch eine bereits werte konforme Haltung profitieren von dem Angebot von PREVERY.

  • Im Rahmen der Pilotphase werden Daten zum gesundheitsbezogenen Verhalten (z. B. Bewegungsverhalten, Zielsetzungen, subjektive Einschätzungen) erfasst. Die Teilnahme erfolgt über ein pseudonymisiertes Benutzerprofil (frei wählbarer Name) sowie die Angabe einer E-Mail-Adresse, die zur Speicherung des individuellen Fortschritts notwendig ist.

    Die Daten werden ausschließlich auf Systemen gespeichert, die den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) entsprechen. Die Speicherung erfolgt über die Plattform Glide, bei der technische und organisatorische Schutzmaßnahmen (u. a. Zugriffskontrolle über „Row Owners“) implementiert sind. Der Zugriff auf die Daten ist ausschließlich einem kleinen internen Entwicklerteam vorbehalten.

    Für die Auswertung der Pilotphase werden die Daten in anonymisierter Form statistisch analysiert, um Aussagen zur Wirksamkeit des Angebots zu ermöglichen. In diesen Auswertungen sind keine Rückschlüsse auf Einzelpersonen möglich. Die Ergebnisse dienen ausschließlich wissenschaftlichen und qualitätssichernden Zwecken und können ggf. in aggregierter Form veröffentlicht werden.

    Eine Kontaktaufnahme zu Teilnehmenden auf Basis der erhobenen Daten ist nicht vorgesehen. Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Verarbeitung deiner Daten kannst Du dich jederzeit an uns wenden: hey@prevery.de

  • PREVERY ist eine App- und webbasierte Plattform mit Integration ihres KI-gestützten Gesundheitscoach EVE (basierend auf einem großen Sprachmodell = LLM).

    Zugang erhältst Du mit jedem internetfähigen mobilen Endgerät oder PC. Du kannst die App einfach über app.prevery.de starten – keine Installation nötig! Wenn Du möchtest, kannst Du PREVERY trotzdem als App-Symbol auf deinem Smartphone speichern.

    Für die Erstnutzung empfehlen wir für eine bessere Übersicht die Verwendung eines PCs.

    Zudem wird auf eine einfache Sprache und eine barrierearme Gestaltung geachtet und die App wurde mobil optimiert.

  • Risiken:

    Es bestehen keine bekannten gesundheitlichen Risiken. Das Programm ersetzt keine medizinische oder psychotherapeutische Behandlung. Bei akuten Beschwerden solltest Du ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen. Für Teilnehmer:innen mit schweren behandlungsbedürftigen psychischen Erkrankungen sind Maßnahmen zum multimodalen Stress- und Ressourcenmanagement kontraindiziert"

    Nutzen:

    Du erhätst strukturierte Unterstützung zur Förderung deines Wohlbefindens und deines Gesundheitsverhaltens – individuell, alltagsnah und wissenschaftlich fundiert.

    Außerdem kannst Du einen wissenschaftlichen Beitrag zu einer verbesserten Gesundheitsversorgung leisten und dafür sorgen, dass die Kosten für das innovative Angebot von PREVERY für dich und weitere Versicherte zukünftig von den Krankenkassen übernommen werden.